
Datenschutzerklärung
1. Eine Übersicht über den Datenschutz
Allgemeines
Im Folgenden erhalten Sie eine einfache Übersicht darüber, was mit Ihren persönlichen Informationen passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Persönliche Informationen sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer untenstehenden Datenschutzerklärung.
Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich?
Die auf dieser Website gesammelten Daten werden vom Website-Betreiber verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im rechtlichen Hinweis der Website.
Wie erheben wir Ihre Daten?
Einige Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies könnten beispielsweise Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme erhoben, wenn Sie die Website besuchen. Diese Daten sind hauptsächlich technische Daten wie der von Ihnen verwendete Browser und das Betriebssystem oder wann Sie die Seite aufgerufen haben. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die ordnungsgemäße Funktionsweise der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um zu analysieren, wie Besucher die Seite nutzen.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Erhebung zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im rechtlichen Hinweis angegebenen Adresse an uns wenden. Sie können selbstverständlich auch eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Analyse und Drittanbieter-Tools
Beim Besuch unserer Website können statistische Analysen Ihres Surfverhaltens durchgeführt werden. Dies erfolgt hauptsächlich durch Cookies und Analyse-Tools. Die Analyse Ihres Surfverhaltens ist in der Regel anonym, d.h. wir können Sie anhand dieser Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Wir informieren Sie weiter unten, wie Sie Ihre Möglichkeiten in dieser Hinsicht ausüben können.
2. Allgemeine Informationen und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Persönliche Informationen sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet (z.B. per E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle für diese Website
Die für die Verarbeitung von Daten auf dieser Website verantwortliche Stelle ist:
Global Retool Group GmbH
Hans-Schardt-Str.1
66822 Lebach
Telefon: +49 (0) 68 81 - 9 61 75 914
E-Mail: info@grg-gmbh.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (Namen, E-Mail-Adressen etc.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail reicht aus, um diese Anfrage zu stellen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt jedoch rechtmäßig.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen das Datenschutzrecht kann sich die betroffene Person bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Fragen ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Soweit gesetzlich zulässig, haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Bei weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden, indem Sie die Adresse im rechtlichen Hinweis verwenden.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Bianca Bach
Vidano GmbH
Dudweiler Landstraße 7
66123 Saarbrücken
E-Mail: bach@vidano.de
4. Datenerhebung auf unserer Website
Cookies
Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies schaden Ihrem Computer nicht und enthalten keine Viren. Cookies helfen dabei, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und von Ihrem Browser abgespeichert werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch auf der Seite zu erkennen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, sodass Sie im Einzelfall entscheiden können, ob Sie ein Cookie annehmen oder ablehnen möchten. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer abgelehnt werden, oder um Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch zu löschen. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Cookies, die erforderlich sind, um die elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen, die Sie nutzen möchten (z.B. den Warenkorb), bereitzustellen, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um einen optimierten Dienst ohne technische Fehler zu gewährleisten. Wenn auch andere Cookies (wie zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Website-Anbieter erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser uns automatisch in sogenannten "Server-Log-Dateien" übermittelt. Dies sind:
• Browser-Typ und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer-URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt.
Die Grundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt.
5. Analyse und Werbung
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Er wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Durch Cookies erzeugte Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Google Analytics-Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierungs-Funktion aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die IP-Adresse, die Ihr Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelt, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können auch verhindern, dass die durch das Cookie erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google übermittelt und von Google verarbeitet werden, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Widerspruch gegen die Datenerhebung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der verhindert, dass Ihre Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Seite erfasst werden: Google Analytics deaktivieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.
Outsourcing der Datenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Datenerhebung durch Google Analytics
Diese Website verwendet die demografischen Funktionen von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und die Interessen der Website-Besucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und Drittanbieter-Besucherdaten. Die gesammelten Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie die Werbungseinstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen oder die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Abschnitt „Widerspruch gegen die Datenerhebung“ beschrieben, untersagen.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Möglichkeiten von Google AdWords und DoubleClick. Dieser Dienst wird von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt.
Mit dieser Funktion ist es möglich, Zielgruppen für Werbemaßnahmen, die mit Google Analytics Remarketing erstellt wurden, mit den geräteübergreifenden Möglichkeiten von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Dadurch können Anzeigen basierend auf Ihren persönlichen Interessen angezeigt werden, die anhand Ihres vorherigen Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Gerät (z.B. Ihrem Mobiltelefon) auf anderen Geräten (wie Tablet oder Computer) identifiziert wurden.
Sobald Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, wird Google Ihren Web- und App-Browsing-Verlauf mit Ihrem Google-Konto für diesen Zweck verknüpfen. Auf diese Weise kann jedes Gerät, das in Ihr Google-Konto eingeloggt ist, dieselbe personalisierte Werbebotschaft verwenden.
Zur Unterstützung dieser Funktion sammelt Google Analytics Google-authentifizierte IDs von Nutzern, die vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft sind, um Zielgruppen für geräteübergreifende Werbeaktionen zu definieren und zu erstellen.
Sie können sich dauerhaft von geräteübergreifendem Remarketing/Targeting abmelden, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto ausschalten; folgen Sie dazu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Aggregation der in Ihrem Google-Konto gesammelten Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Zustimmung, die Sie gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO erteilen oder widerrufen können. Bei Datenverarbeitungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben), basiert die Datenerhebung auf Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse anonymisierter Nutzerdaten zu Werbezwecken.
Weitere Informationen sowie die Google-Datenschutzrichtlinie finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
6. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet diese Seite Webfonts von Google. Wenn Sie eine Seite öffnen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Webfonts in den Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen.
Zu diesem Zweck muss Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Google-Servern herstellen. Google wird dadurch darüber informiert, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Webfonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und attraktiven Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Webfonts nicht unterstützt, wird auf Ihrem Computer eine Standardschriftart verwendet.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unter Google Fonts FAQ und in der Datenschutzerklärung von Google unter Google Datenschutzrichtlinie.
